Mein LAmie-Wechselservice.
mEin Meister der Veränderung.
Genug von teuren Versicherungsprämien?
Jetzt zu LAMIE wechseln und Geld sparen.
Hohe Versicherungsprämien, unverständliche Versicherungsbedingungen oder abgelehnte Schadensfällen – dies kommt dir bekannt vor? Dann bist du hier richtig.
Der LAMIE-Wechselservice erledigt alle Formalitäten für einen sicheren und reibungslosen Wechsel von deiner bisherigen Versicherung zu LAMIE.
- Prüfen von Bindungen & Kündigungsfristen deines aktuellen Vertrages
- Müheloser Wechsel zu LAMIE ohne Zusatzkosten
So funktioniert's

Ausfüllen.
Fülle das Wechselformular aus, denn damit berechtigst du uns, Details zur Kündigung mit deiner bisherigen Versicherung zu klären.

Kontaktieren.
Du erhältst von uns eine genaue Auskunft über die Kündigungsmodalitäten deines Vertrags.

Wechseln.
Mit deiner Zustimmung kündigen wir kostenlos den bestehenden Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Übernehmen.
Deine LAMIE-Versicherung sorgt für nahtlosen Versicherungsschutz für dich.
deine chance zu wechseln.
Die häufigsten Fragen zum Wechselservice.
FAQs
Fallen beim Versicherungswechsel Kosten an?
Durch den LAMIE Wechselservice entstehen für dich keine zusätzlichen Kündigungskosten. Natürlich kann es sein, dass zum Beispiel aufgrund einer vorzeitigen Kündigung (vor Ablauf der Vertragslaufzeit), Kosten anfallen würden. In diesem Fall führen wir die Kündigung selbstverständlich nicht durch, sondern holen für dich die Kosten und alle Details zur weiteren Vorgehensweise ein. Du entscheidest wie weiter vorgegangen wird.
Welche Unterlagen werden für den Wechselservice benötigt?
Damit wir alle nötigen Informationen zur Kündigung deines alten Versicherungsvertrages einholen können, benötigen wir deine aktuelle Polizze, in der du als Versicherungsnehmer und die Polizzennummer hervorgehen.
Wenn du dazu Fragen hast, ist das LAMIE Service Team gerne dich da unter 0732 2596!
Welche Kündigungsfristen gibt es?
Die Kündigungsfrist bei befristeten Verträgen beginnt meist 1-3 Monate vor Ende der Versicherungslaufzeit.
Achtung: Das Kündigungsschreiben muss dem Versicherer spätestens am letzten Werktag vor Beginn der Kündigungsfrist zugehen – und zwar zu dessen Bürozeiten! Ein häufiger Grund, warum Versicherer Kündigungen zurückweisen, ist weil die Kündigungsfrist nicht eingehalten wurde – das heißt, wenn versucht wird nach Beginn der Kündigungsfrist zu kündigen.
Wann kann man eine Versicherung kündigen?
Bei befristeten Verträgen kommt es hierbei meist auf die Vertragsdauer an, ob und wann Sie Ihre alte Versicherung kündigen können.
Bei Verträgen mit kurzer Laufzeit (unter 3 Jahre) gibt es meist eine Verlängerungsautomatik (z. B. Haushalts- oder KFZ-Haftpflichtversicherungen). Das heißt, sie verlängern sich automatisch um ein weiteres Vertragsjahr, wenn der Kunde nicht rechtzeitig vor Vertragsende kündigt. Aber keine Sorge, Ihr Versicherer muss Sie rechtzeitig über die Kündigungsmöglichkeit informieren.
Bei Versicherungsverträgen mit einer Vertragslaufzeit von mehr als 3 Jahren (bis zu 10 Jahre können vereinbart werden) gibt es ein Sonderkündigungsrecht für Verbraucher, nach welchem Sie einen Vertag jedenfalls nach 3 Jahren kündigen können (d.h. zum Ende des 3. Jahres)
Unabhängig von der Vertragslaufzeit, gibt es jedoch noch weitere Kündigungsmöglichkeiten wie z.B. bei einem Wohnungswechsel oder im Schadenfall. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.