Checkliste KFZ-Anmeldung: Auto, Moped und Motorräder
- 02.07.2020
- von Alexandra
In der warmen Jahreszeit, wenn die Sommerautos, Motorräder und Mopeds an- oder umgemeldet werden, herrscht in den österreichischen Zulassungsstellen Hochbetrieb. Damit du aufgrund eines vergessenen Dokuments den Behördenbesuch nicht doppelt antreten musst, haben wir eine übersichtliche Checklist für die KFZ-Anmeldung für dich erstellt.
Voraussetzungen für die KFZ-Anmeldung
KFZ-Haftpflichtversicherung (zahlt die Schäden an Dritten, wenn Sie mit Ihrem KFZ einen Unfall verursachen)
Hinweis: Das KFZ wird bei der Zulassungsstelle deiner Versicherung angemeldet. Hat die Versicherung, bei der du deine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen hast, im Wohnbezirk oder im Bezirk, in dem der Firmensitz liegt, keine Zulassungsstelle, dann muss die Zulassungsstelle eines anderen Versicherers diese Zulassung übernehmen.
Benötigte Unterlagen für die KFZ-Anmeldung
Amtlicher Lichtbildausweis z.B. Führerschein, Reisepass oder Personalausweis
Meldebestätigung (Hinweis: Die Zulassungsstelle führt mittlerweile die Anfrage beim zentralen Melderegister selbst durch)
Besitznachweis z.B. Eintrag im Typenschein, Kaufvertrag (bei Kauf), Benutzerüberlassungserklärung (bei Leasing)
Versicherungsbestätigung
Zusätzliche Unterlagen
Bei erstmaliger Anmeldung eines neues KFZs: Fahrzeug-Genehmigungsnachweis (z.B. Typenschein oder Datenauszug aus der Genehmigungsdatenbank)
Die Zulassungsbescheinigung wird anschließend von der Behörde ausgestellt.
Bei Ummeldung auf ein neues/anderes KFZ: Typenschein und Zulassungsbescheinigung des alten KFZs
Für gebrauchte KFZ: Gültiges Prüfgutachten nach § 57a KFG („Pickerl“) für Autos, die älter als 3 Jahre sind bzw. für Mopeds und Motorräder, die älter als 1 Jahr sind
Wenn jemand anderes die Anmeldung durchführt: Vollmacht (z.B. für den Versicherungsmakler)
Bei Anmeldung eines Wechselkennzeichens: Zulassungsschein (Teil 1) des bereits angemeldeten Fahrzeugs
Für Firmenautos: Gewerbeschein oder Firmenbuchauszug bei juristischen Personen, Amtsbestätigung aus dem Vereinsregister bei Vereinen, Bestätigung der Wirtschaftskammer bei freiberuflicher Tätigkeit
Kosten
119,80 € Behördenanteil
49,70 € Bearbeitungsleistung der Zulassungsstelle
1,10 € für die Abfrage des Zentralen Melderegisters
1,90 € Begutachtungsplakette (Pickerl)
für neue Kennzeichentafel:
21 € Pkw und Lkw
12 € für Motorräder (ab 125 ccm)
7,50 € für Mofas, Mopeds
10,50 € für Anhänger
10,50 € für Zugmaschinen
23,80 € bei Beantragung eines Scheckkartenzulassungsscheins (optional)
Wir haben diesen Beitrag zu deiner Grundlegenden Information mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgebreitet. Der Beitrag erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit und ersetzt keine persönliche Beratung durch den jeweiligen Experten.
- 02.07.2020
- von Alexandra
Alexandra
Weitere Artikel zum Thema Versicherung
10.03.2023
Einbruch: Wann zahlt die Haushaltsversicherung?
Ein Einbruch in der eigenen Wohnung – eine grauenvolle Vorstellung. Man kommt von der Arbeit nach Hause und die Tür steht offen. Drinnen herrscht ein einziges Chaos und schnell wird einem bewusst: Bei mir wurde eingebrochen! Die erste Frage, die häufig danach auftaucht: Zahlt meine Haushaltsversicherung? LAMIE hat für Sie die wichtigsten Voraussetzungen dafür zusammengefasst. Die […]
09.07.2022
LAMIE goes international: HUB Eröffnung Serbien!
Es freut uns unglaublich: Wir haben uns international erweitert und einen HUB in Belgrad, Serbien eröffnet. Wir freuen uns riesig! Und natürlich danken wir euch und für euer Vertrauen. Denn ohne euch als treue Kunden wäre das alles nicht möglich! LAMIE kommt nach serbien Derzeit rumort es etwas in der FinTECH und InsurTECH Branche. Die […]
07.06.2022
Handy nass? Kein Problem mit LAMIE!
Teil 2 unserer Erfolgsstorys aus der Schadenbearbeitung Wir freuen uns sehr, dass wir seit unserer Gründung im Jahr 2015 bereits 600.000 zufriedene Kunden für uns gewinnen konnten! Mit über 86% positivem Feedback bei unseren Kundenreviews sind wir mehr als nur happy. Für deine Zufriedenheit ist bei einer Versicherung vor allem die problemlose Abwicklung im Schadensfall wichtig. Daher […]