Fahrraddiebstahl: Was zahlt die Haushaltsversicherung?
- 19.08.2020
- von Alexandra
Ein tolles Gefühl: Der Sommer ist da und man kann sein geliebtes Fahrrad endlich aus dem Winterschlaf holen. Doch gerade in der warmen Jahreszeit ist es draußen für dein Bike nicht gerade sicher. Fahrräder wechseln ständig unerlaubt den Besitzer – 20.805 Fahrräder wurden laut VCÖ im Jahr 2019 in Österreich gestohlen. Wie kann man aber nun seinen Drahtesel ausreichend versichern und was deckt die Haushaltsversicherung? LAMIE klärt auf!
Fahrraddiebe sind nicht nur an öffentlichen Plätzen unterwegs, sondern auch in Wohnhausanlagen. Unsere Haushaltsversicherung bietet üblicherweise einen guten Basisschutz gegen Fahrraddiebstahl im eigenen Zuhause. Versicherungsschutz besteht aber grundsätzlich nur, wenn dein Fahrrad entweder versperrt oder abgesperrt ist. Das bedeutet, es „muss“ sozusagen auf folgende Weise gestohlen werden:
bei Einbruch in deine Wohnung oder in ein abgesperrtes Kellerabteil, oder
bei Diebstahl aus einem allgemeinen Gebäudeteil (Fahrradkeller, Dachboden, Gang, Garten), wenn es vorher mit einem Schloss gesichert wurde.
Dass das Fahrrad in irgendeiner Weise abgesperrt sein muss, ist vielen klar und sowieso eine Selbstverständlichkeit. Was aber leider nicht so sonnenklar ist: Der Versicherungsschutz deines Fahrrades aus der Haushaltsversicherung endet an der Grundstücksgrenze!
Fahrraddiebstahl – WANN und WO steigt die Haushaltsversicherung aus?
Kein Versicherungsschutz besteht:
bei Fahrraddiebstahl außerhalb des versicherten Grundstücks (gilt bereits auf der Straße vor dem Haus)
bei Diebstahl von unversperrten Fahrrädern aus gemeinschaftlich genutzten Flächen (wie Dachböden, Keller, Abstellräume, Stiegenhäuser)
meist bei Teildiebstahl, das heißt wenn nur Teile des Fahrrad gestohlen werden (Sattel, Lenker, Zubehör, und dgl.)
Achtung! Die Ersatzleistung aus der Haushaltsversicherung ist bei Fahrraddiebstahl mit durchschnittlich € 1.500 je Schadenfall relativ gering. Bei teuren Fahrrädern oder E-Bikes könnte sich eine gesonderte Fahrradversicherung lohnen. Mehr dazu im Folgenden.
Sorge vor durch entsprechende Dokumentation! Rechnungsbelege und Fotos erleichtern die Abwicklung im Schadenfall.
Eine separate Fahrradversicherung für hochwertige Fahrräder und E-Bikes
Wenn du nun aber viel mit dem Fahrrad unterwegs sind und es die meiste Zeit an anderen Orten abgesperrt ist, solltest du über eine eigene Fahrrad-Diebstahl-Versicherung nachdenken. Das Leistungsspektrum ist umfangreicher als bei der Haushaltsversicherung und schließt meist auch Teildiebstahl und Vandalismus mit ein. Für E-Bikes gibt es sogar umfassende Voll- und Teilkasko Versicherungen, die auch Naturgefahren, Brand und Unfälle miteinschließen.
Das Sportgerät sollte eine solche Versicherung allerdings wirklich wert sein. Denn die Prämien sind in der Regel relativ teuer und es ist mit Selbstbehalten oder jährlichen Abschlägen zu rechnen. Meist sind auch nur neue Fahrräder versicherbar. Einige Versicherer setzen einen gewissen Mindestwert des Fahrradschlosses voraus, sowie die Registrierung des Fahrrads.
Schutzmaßnahmen: So schützt du dein Fahrrad vor Langfingern
Spare auf keinen Fall beim Fahrradschloss!
Benutze feste Absperrplätze / Geländer (Befestige das Fahrradschloss auf keinen Fall nur zwischen Rahmen und Reifen)
Sperre das Fahrrad direkt am Rahmen ab! (Das Rad kann leicht abmontiert werden)
Verwende Sicherheitsschrauben (Sattel und Vorderrad, sind häufig nur mit einem Schnellspanner montiert)
Stelle dein Bike an belebten Orten ab
Registriere dein Fahrrad unter http://www.fase24.at/
Wir haben diesen Beitrag zu deiner Grundlegenden Information mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgebreitet. Der Beitrag erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit und ersetzt keine persönliche Beratung durch den jeweiligen Experten.
- 19.08.2020
- von Alexandra
Alexandra
Weitere Artikel zum Thema Versicherung
10.03.2023
Einbruch: Wann zahlt die Haushaltsversicherung?
Ein Einbruch in der eigenen Wohnung – eine grauenvolle Vorstellung. Man kommt von der Arbeit nach Hause und die Tür steht offen. Drinnen herrscht ein einziges Chaos und schnell wird einem bewusst: Bei mir wurde eingebrochen! Die erste Frage, die häufig danach auftaucht: Zahlt meine Haushaltsversicherung? LAMIE hat für Sie die wichtigsten Voraussetzungen dafür zusammengefasst. Die […]
09.07.2022
LAMIE goes international: HUB Eröffnung Serbien!
Es freut uns unglaublich: Wir haben uns international erweitert und einen HUB in Belgrad, Serbien eröffnet. Wir freuen uns riesig! Und natürlich danken wir euch und für euer Vertrauen. Denn ohne euch als treue Kunden wäre das alles nicht möglich! LAMIE kommt nach serbien Derzeit rumort es etwas in der FinTECH und InsurTECH Branche. Die […]
07.06.2022
Handy nass? Kein Problem mit LAMIE!
Teil 2 unserer Erfolgsstorys aus der Schadenbearbeitung Wir freuen uns sehr, dass wir seit unserer Gründung im Jahr 2015 bereits 600.000 zufriedene Kunden für uns gewinnen konnten! Mit über 86% positivem Feedback bei unseren Kundenreviews sind wir mehr als nur happy. Für deine Zufriedenheit ist bei einer Versicherung vor allem die problemlose Abwicklung im Schadensfall wichtig. Daher […]